Premium Lagerbier: eine Erfolgsgeschichte Premium Lagerbier beschreibt Biersorten, die untergärig gebraut werden – das bedeutet, dass die verwendete Hefe sich nach der Gärung auf dem Boden absetzt und… mehr erfahren
Trester: Wie aus den Resten der Weinverarbeitung edle Tropfen entstehen Wein wird aus dem Saft der Weintraube gewonnen – doch was passiert mit den festen Rückständen wie Stielen, Kernen und Schalen – in ihrer… mehr erfahren
Genever – Der Urvater des Gin Genever ist für viele Menschen ein beliebtes Getränk. Was Sie über die Spirituose wissen sollten, erläutern wir in diesem Ratgeber. Was ist Genever? Genever… mehr erfahren
Trockener Rotwein – für verschiedene Anlässe Trockener Rotwein ist für viele Menschen ein Genuss. Im folgenden Artikel haben wir die wichtigsten Informationen zum alkoholischen Getränk für Sie zusammengestellt. Was ist… mehr erfahren
Traditioneller Bock – Ein Starkbier mit Geschichte Die meisten Menschen haben schon den Begriff “Bockbier” gehört, können sich aber darunter gar nichts vorstellen. Was ist das für ein Bier und warum… mehr erfahren
Garnacha – die edle Traube Der Rotwein gehört zu Spanien wie der legendäre Jamón, der Schinken, der aus dem Land auf der iberischen Halbinsel stammt. Die Garnacha gehört zu… mehr erfahren
Armagnac: Die älteste Spirituose Frankreichs Cognac und Armagnac werden oftmals als Brüder bezeichnet. Das hat gute Gründe, denn die beiden Spirituosen teilen viele Gemeinsamkeiten. Cognac hat sich über die… mehr erfahren
Leichtes Lagerbier: Geschichte, Geschmack, Inhaltsstoffe und Alkoholgehalt Lagerbiere blicken auf eine lange Tradition zurück und gehören auch heute noch zu den beliebtesten Bierarten. Eine Abwandlung davon ist ein Leichtes Lagerbier, welches… mehr erfahren
Banyuls: Einer der süßesten Tropfen aus Frankreich Banyuls ist in der Wein-Szene ein Begriff, bei dem oft aufgehorcht wird. Kein Wunder, denn der Süßwein aus Frankreich gilt als einer der süßesten… mehr erfahren
Sweet Stout: Charakterstarkes Bier – traditionell und modern Stout Bier hat sich längst zu einer etablierten Variante des Biers entwickelt. Eine Abwandlung, welche auf eine große Tradition zurückblickt, aber gerade auch heutzutage… mehr erfahren