Averna – die südländische Lebensart aus Sizilien Im 19. Jahrhundert erhielt der Italiener Salvatore Averna als Dankesbezeugung der Mönche eines italienischen Klosters mit dem klangvollen Namen “Santo Spirito” die Rezeptur des… mehr erfahren
Fernet Branca – Geschichte, Merkmale und Verwendungsmöglichkeiten Fernet Branca (gesprochen wie geschrieben, mit Betonung auf der ersten Silbe) ist eine bekannte Spirituose aus Italien, das in der Bar-Szene seit Jahren einen… mehr erfahren
Das Dry Stout – eines der vollmundigsten Biere weltweit Das Dry Stout oder Irish Stout ist ein tiefschwarzes Bier mit cremefarbenen, sehr festen Schaum. Die Anmutung ist trocken und der Geschmack herb. Das… mehr erfahren
Süßer Weißwein – Ein Highlight zu jedem Anlass Süßer Weißwein ist wieder im Kommen, das haben die letzten Jahre gezeigt. Lange Jahre wurden süße Weine von vielen Genießern nur belächelt und höchstens… mehr erfahren
Kahlua: Kaffeelikör als Exportschlager Die Spirituose Kahlua ist heute vielen Menschen in Europa ein Begriff. Der Likör kommt aber ursprünglich aus Nordamerika und hat einen beeindruckenden Werdegang hingelegt…. mehr erfahren
Wiener Lager – Ein Bier mit alter Tradition Was ist Wiener Lager für ein Bier und wie schmeckt es? Welche Sorten gibt es davon und wie ist das Rezept. Wir kümmern uns… mehr erfahren
Süßer Rotwein: Wenig Alkohol, viel Genuss Bei Weißwein sind süße oder sogar edelsüße Tropfen sehr beliebt – beim Rotwein hingegen war die Bezeichnung süß oftmals ein Kritikpunkt. Das hat sich… mehr erfahren
Gewürz Orangen Tee – wohlschmeckend und gesund Als Heißgetränk ist dieser aromatische Tee im Winter ideal. Orangen enthalten viel Vitamin C und schützen so hervorragend gegen Erkältungen. Daher darf der Gewürz… mehr erfahren
Likörwein Der Likörwein hat seinen Ursprung in den südeuropäischen Ländern wie Italien, Spanien, Portugal und Frankreich. Berühmte Sorten wie Portwein, Sherry oder Marsala sind auch… mehr erfahren
Syrischer Anistee – erfrischend, antibakteriell und krampflösend Syrien ist ein Land, in dem viel Tee getrunken wird. Ein Syrischer Anistee hat als Grundlage den Schwarzen Tee mit viel Zucker, genauer gesagt… mehr erfahren