Amber Ale – das spezielle Bernstein Craft Beer mit Pfiff! Beim Amber Ale handelt es sich um einen sehr jungen amerikanischen Craft Bierstil aus den 80er Jahren. Das Amber Ale wird Englisch ausgesprochen. Dieses… mehr erfahren
Dunkles Weißbier – Geschmacklich hochinteressant Was ist Dunkles Weißbier für ein Bier? Dunkles Weißbier, englisch dark wheat beer, zeichnet sich wie alle anderen Weizenbiere auch durch einen hohen Weizenmalz-Anteil… mehr erfahren
Weizenbock – eine ganz besondere Bierspezialität Was ist Weizenbock für ein Bier? Weizenbock ist ein obergäriges Starkbier mit mindestens 16 Prozent Stammwürze. Die Begriffe Stark- oder Bockbier sind hierzulande gesetzlich… mehr erfahren
Imperial Stout: das etwas andere Bier – vielseitig, geheimnisvoll und komplex Imperial Stout – Ursprung und Geschichte Das Imperial Stout Englisch hat seine Wurzeln im obergärigen Porter des 18. Jahrhunderts in London. Es wurde als… mehr erfahren
Das Roggenbier – ein herzhafter Genuss Roggenbier ist aufgrund seines malzigen und trotzdem milden Aromas beliebt. Es wird gerne beim Verzehr deftiger Speisen genossen. In diesem Beitrag erhalten Sie einen… mehr erfahren
Bernstein und Karamell: der irische Klassiker Red Ale Ein Red Ale im Glas leuchtet, wie der Name bereits andeutet, rötlich, sobald man es hineingeschüttet hat. Je nach Brauerei und Brauart reicht der… mehr erfahren
Witbier – das Trendbier mit der noblen Blässe Schon Geishas wussten noble Blässe zu schätzen – genau wie heutzutage auch immer mehr Bierliebhaber. Das belgische Witbier mit seiner unverwechselbaren feine Blässe ist,… mehr erfahren
Rauchbier – Intensiv rauchiger Geschmack Rauchbier ist eine besondere Biersorte. Es verdankt seinen Namen seinem intensiv rauchigen Aroma. Unter Bierliebhabern herrscht allerdings eine geteilte Meinung, was den Geschmack des… mehr erfahren
Die Bierspezialität Maibock Generell gehören alle Bockbiere zur Gruppe der Starkbiere, neudeutsch auch Craft Beer genannt. Diese Bierspezialität kann unter-, aber auch obergärig sein. Voraussetzung ist aber,… mehr erfahren
Pale Ale – Viel Geschmack mit Pale Ale Vor dem 15. Jahrhundert bezeichnete Ale in England ein ziemlich trauriges Getränk ohne Hopfen. Es dauerte ein paar Jahrzehnte, bis auch die Alebrauer dem… mehr erfahren