Sie interessieren sich für Pu Erh Tee und möchten mehr darüber wissen? Wir beantworten viele Fragen zum Heißgetränk, damit Sie es gut informiert kaufen und sich regelmäßig ein leckeres Glas gönnen können.
Was ist Pu Erh Tee?
Pu Erh Tee ist im Vergleich zu schwarzem Tee tatsächlich fermentiert. Bei schwarzem Tee kommt es zur Oxidation, sodass die Polyphenole mit Sauerstoff reagieren. In Pu Erh Tee befinden sich aktive Mikroorganismen, die die Inhaltsstoffe der Blätter ändern. Das sorgt dafür, dass die Bitter- und Gerbstoffe gemildert werden. Daher schmeckt fermentierter Pu Erh Tee wesentlich milder und etwas süßlich. Die enthaltenen Mikroorganismen sind für die Fermentation verantwortlich. Dabei handelt es sich um Aspergillus, Penicillium und Streptomyces. Probieren Sie die verschiedenen Pu Erh Tee Sorten und tun Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes.
Was bewirkt Pu Erh Tee?
Pu Erh Tee enthält nicht nur Theobromin und Koffein, sondern auch wichtige Flavonoide. Koffein und Theobromin wirken anregend, jedoch auf das Nervensystem und nicht auf Herz und Kreislauf. Pu Erh Tee verursacht noch mehr positive Auswirkungen. Blutdruck und Cholesterinspiegel werden gesenkt. Außerdem hemmt er den Appetit. Eine weitere Pu Erh Tee Wirkung ist, dass er für den Blutzuckerspiegel förderlich ist. Deshalb dürfen Sie Pu Erh Tee auch als Diabetiker trinken. Übrigens können Sie Pu Erh Tee auch im Thermomix zubereiten.
Wie wird Pu Erh Tee hergestellt?
Die Vorbereitung der grünen Teeblätter erfolgt zunächst durch Welken. Anschließend werden sie gedämpft und gerollt. Das Rollen sorgt dafür, dass die Struktur der Blätter geöffnet wird. Dadurch setzen sich ätherische Öle frei. Die Blätter von Pu Erh Tee werden nach alter Tradition gepresst, wenn sie bereits etwas getrocknet, aber noch grün sind. Es gibt verschiedene Techniken in den unterschiedlichen Anbaugebieten des Tees. Das Fermentieren erfolgt, um die Haltbarkeit des Tees zu erzielen. So lässt er sich besser transportieren. Verkauft wird er in Form von Platten oder Ziegeln. Mit dem passenden Pu Erh Tee Rezept können Sie das Heißgetränk selbst zubereiten.
Wie trinkt man Pu Erh Tee?
Für die Pu Erh Tee Zubereitung werden die Teeblätter zu Beginn gespült. In diesem Zusammenhang übergießen Sie die Blätter mit 250 Millilitern kochendem Wasser. Die Einwirkzeit dauert nur einige Sekunden. Danach können Sie das Wasser weggießen. Jetzt startet das richtige Pu Erh Tee Zubereiten erst. Übergießen Sie den Teesatz nun. Dazu verwenden Sie diesmal einen Liter kochendes Wasser. Lassen Sie den Tee dann zwischen drei und fünf Minuten ziehen. Pu Erh Tee darf maximal viermal erneut aufgegossen werden. Trinken Sie ihn mit Bedacht und in kleinen Schlucken, genießen Sie seinen Geschmack und die wohltuende Wirkung für den Körper. Pu Erh Tee selber zu machen ist gar nicht so schwer.
Aus welchem Glas trinkt man Pu Erh Tee?
Serviert und getrunken wird Pu Erh Tee im Glas aus Porzellan. Die Chinesen verwenden Gefäße aus Yixing dafür. Dabei handelt es sich um eine Art purpurfarbenen Ton. Es ist aber selbstverständlich auch erlaubt, den Tee auch aus herkömmlichen Gläsern oder anderen Gefäßen zu trinken. Glas und Porzellan dürfen auch gemischt werden. Wir empfehlen Ihnen auszuprobieren, aus welchem Gefäß Ihnen der Tee am besten schmeckt. Warum die Chinesen jedoch Gefäße aus Yixing vorziehen, hat auch einen Grund. Der rote Ton ist luftdurchlässig, andererseits aber enorm hitze-absorbierend. Wussten Sie eigentlich, dass Pu Erh Tee keine Kalorien hat? Daher eignet er sich gut als Heißgetränk für Diäten.
Wie viel Koffein hat Pu Erh Tee?
Während in unreifem Tee der Koffeingehalt hoch ist, ist in gereiftem Pu Erh Tee weniger Koffein enthalten. Es baut sich im Zuge der Lagerung kontinuierlich ab. Außerdem werden die schwarzen Blätter noch weiter verarbeitet, was dafür sorgt, dass der Koffeingehalt reduziert wird. In den Sorten grüner Pu Erh und Sheng Pu Erh sind zudem mehr Antioxidantien, Catechine, Epigallocatechingallat, Epicatechine, Epicatechingallat und Gallocatechingallat enthalten als in der Sorte Shou Pu Erh.
Was sollte ich noch unbedingt über Pu Erh Tee wissen?
In der Region um Jinggu gibt es Hinweise darauf, dass sich dort die ältesten Teesorten befinden. Das zeigt sich an versteinerten Blättern, deren Alter mit etwa 34 Millionen Jahren angegeben wird. Die Blätter stammen aus dem Zeitalter der Altsteinzeit, die das Zeitalter der Jäger und Sammler beendete. Genauer gesagt, befinden sich die versteinerten Blätter am Wen Berg in Jinggu und am Ailo Berg in Zhenyuan und Jingdong. Pu Erh Tee ist außerdem vegan.
Fazit zum Heißgetränk Pu Erh Tee
Neben dem gesunden Heißgetränk können Sie sich bei uns auch über Erfrischungsgetränke, weitere heiße Getränke, Weine, Biere, Spirituosen und noch mehr informieren. Schauen Sie vorbei!
© Grafvision, q12m, xb100 – stock.adobe.com